Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Verbesserungen bei der Begleitung von Mähdreschern

Mähdrescher und andere selbstfahrende landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen überschreiten meist die für landwirtschaftliche Fahrzeuge übliche Breite von 3 Meter. Sie müssen daher für Fahrten auf öffentlichen Straßen in der Regel durch ein vorfahrendes bzw. vor- und nachfahrendes Fahrzeug „begleitet“ werden.
Begleitung von Mähdrescher mittels Eigenbegleitung
Für die Begleitung von Mähdrescher und anderen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen gelten nachstehend angeführte Bestimmungen:
Eigenbegleitung: Die Fahrt ist durch geeignetes Personal in einem vorausfahrenden mehrspurigen Fahrzeug zu begleiten und den Anforderungen entsprechend zu sichern. Sind zwei Begleitfahrzeuge vorgeschrieben, hat eines vor, das andere hinter der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, jeweils in ausreichendem Abstand zu fahren. Es ist für beide Fahrzeuge zumindest das Abblendlicht zu verwenden. Der Lenker muss die deutsche Sprache beherrschen, über genaue Ortskenntnisse verfügen und über den Inhalt des Bescheids informiert sein. Die Kosten für die Begleitung sind vom Bewilligungsinhaber zu tragen.
KRONE BiG Day 2023, 11. Juni 2023, Trautenfels

Der KRONE BiG Day ist der ultimative Grünlandtag Österreichs! Kommt vorbei und seht Maschinen im praktischen Einsatz! Der KRONE BiG Day findet – bei jeder Witterung – statt
- Freier Eintritt für ALLE
- Premos Demoshow
- Ladies Lounge
- Ganztägige Kinderbetreuung mit Hüpfburg, Malwettbewerb
- Hubschrauber Rundflug
- Vaterday = BiG Day Tag
Programm:
- 09:00 Uhr: Vatertagsfrühstück
- 10:00 Uhr Begrüßung
- 10:30 Uhr Mähen und Zetten
- Mittagspause
- 12:45 Uhr Prämierung der größten Gruppe am Grünlandtag
- 13:15 Uhr Schwaden / Pressen / Laden / Häckseln
- 15:30 Uhr Parade aller Maschinen
- Premos: ganztägige Demoshow
Weiter Informationen finden Sie hier
Feldtag Saatbau in Weikendorf (Marchfeld), 14. Juni 2023

Der Feldtag in Weikendorf hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem beliebten Treffpunkt für Landwirte und Partner aus dem In- und Ausland entwickelt. Auf den knapp 600 Parzellen umfassenden Schaufeld wird das breite Sortenportfolio der SAATBAU LINZ von über 25 Kulturarten präsentiert. Das umfangreiche Programm runden hochkarätige Vorträge im Rahmen der Saatbau ACKERdemie ab. Ein Ausstellungsbereich mit Informationen zu Pflanzenschutz, Düngung und Landtechnik grenzt an das Gelände.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Bundesminister Mag. Norbert TOTSCHNIG und Josef FRAUENDORFER, Geschäftsführer Saatbau Linz
Saatbau ACKERdemie
11:00 Uhr Klimawandel im Fokus der Pflanzenzüchtung
Dr. Christian GLADYSZ, Saatbau Linz
11.45 Uhr Teilflächenspezifische Aussaat bei Mais in der Praxis Albert MÜLLNER, Saatbau Linz
12.30 Uhr Soja im Trockengebiet – Verbesserung durch Sortenwahl Inokulierung –
Andreas AUINGER, Saatbau Linz
13.15 Uhr Zwischenfruchtanbau – Wie halte ich meinen Boden stabil; Andreas SARG, Saatbau Linz
14.00 Uhr Ackerbau im Trockengebiet – Praktische Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel; Hans GNAUER, Verein Bodenleben
14.45 Uhr Resistenzzüchtung in der Zuckerrübe im Rahmen des Klimawandels
Dr. Heinrich REINEKE, SESVanderHave
Nähere Informationen finden Sie hier
ASTRAD und austroKommunal in Wels – 14. und 15. Juni 2023

Die 14. Auflage der ASTRAD & austroKOMMUNAL von 14.-15. Juni 2023 auf dem Messegelände Wels bringt führende Hersteller und professionelle Anwender von Kommunaltechnik miteinander ins Gespräch.
Die Kommunalmesse hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Branchentreffpunkt für Kommunaltechnik entwickelt. Sie ist schon fast ein Pflichttermin für alle Experten, die für unterschiedlichste öffentliche Aufgaben Verantwortung tragen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe bietet die ideale Gelegenheit, sich an einem Ort in kurzer Zeit einen konzentrierten Überblick über innovative Techniklösungen und neue Dienstleistungsangebote zu verschaffen. Die Fachbesucher aus dem öffentlichen Sektor und dessen Partnerunternehmen lernen das rasch wachsende Sortiment am Markt – wie neue Fahrzeuge, Anbaugeräte, Maschinen und Zubehör – kennen.
Die Messe richtet sich aber auch an die vielen Dienstleister – wie Maschinenringe, Land- und Forstwirte, Landschaftspfleger oder Hausbetreuungen – die kommunale Aufgaben übernehmen, sowie an Händler, die entsprechende Ausrüstung anbieten. Das präsentierte Sortiment ist nicht nur für die wirtschaftlich effiziente Durchführung dieser Arbeiten interessant, sondern auch für den professionellen Einsatz im eigenen Unternehmen.
Lassen Sie sich von den innovativen Lösungen der nationalen und internationalen Unternehmen, Organisationen und Start-ups in Sachen Komfort, Leistung, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit inspirieren.
Öffnungszeiten Mi: 08:30-18:00 Uhr und Do: 08:30-16:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier
Smart Farming Days, 14. - 16. Juni 2023

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Jahr 2022 finden die Smart Farming Days erneut auf dem Gut Arenshorst in Bohmte (Raum Osnabrück) statt.
Erlebe Smart Farming Lösungen, die du heute und morgen zur Optimierung deines Betriebes einsetzen kannst.Informiere dich zu am Markt verfügbaren Produkten von zahlreichen Maschinenherstellern, Soft- und Hardwareanbietern.
Gewinne neue Erkenntnisse in Fachforen und Live-Demos zu vielfältigen generellen Smart Farming Themen.
Tausche dich mit Experten aus Industrie und Wissenschaft zu Smart Farming Themen von morgen aus.
Weitere Informationen und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier
Demopark, Eisenach, 18. – 20. Juni 2023

Europas größte Freilandausstellung für Garten- & Landschaftsbau, Grünflächen- und Kommunaltechnik: Von Mähroboter-Schwärmen und teilautonomen Baumaschinen bis zu Winterdienst-Apps: Die demopark 2023 zeigt aktuelle Trends und Neuheiten.
„Die demopark 2023 (ca. 100 km nordöstlich von Fulda – westliches Thüringen) bietet erneut ein großes Schaufenster für innovative Technologien, Maschinen und Verfahren. Denn: Auch in Kommunalbetrieben sowie im Garten- und Landschaftsbau geht es zunehmend darum, vorhandene Ressourcen bei der Erledigung anstehender Arbeiten effizient, intelligent und sparsam zu nutzen – und dabei erweisen sich die modernen Technologien als unverzichtbar. Wir freuen uns, dass alle namhaften Marken diese Leistungsschau auch in diesem Jahr wieder aktiv mitgestalten“, freut sich Messedirektor Dr. Tobias Ehrhard.
Weitere Informationen finden Sie hier