Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Dienstleistungen in Nachbarländern

Wir leben in Österreich mit unseren Nachbarstaaten (EU-Ländern) in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum (EU-Binnenmarkt). Dazu bilden die vier Grundfreiheiten: Freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und Freier Kapital- und Zahlungsverkehr die Grundlage des Binnenmarktes der EU. Mit der Schweiz bzw. Liechtenstein bestehen bilaterale Verträge, die bei Dienstleistungen anzuwenden sind.
Anfragen für Vorgehensweisen in den Ländern
Aufgrund von mehreren Anfragen von LU haben wir für Dienstleistungen in Nachbarländern die wesentlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsdelegierten der WK Österreich (AußenwirtschaftsCenter) recherchiert und wie folgt zusammengefasst.
LU-Homepage ist beliebtes Nachschlagewerk

Fachinformationen auf www.lohnunternehmer.at
Die Homepage der VLÖ zählt neben dem Mitgliedermagazin zu den wichtigsten Informationsmedien für die Mitglieder, Firmenpartner und Interessierte.
Schritte für die Wirtschaft

Schritte für die Wirtschaft: Darüber müssen wir reden
Die Landwirtschaft ist systemrelevant, die Versorgung mit Lebensmitteln funktioniert, das ist bei der Bevölkerung angekommen. Man darf aber nicht vergessen, dass die Corona-Pandemie auch auf den Agrarmärkten für Einbußen sorgt. Der Preisverfall bei Rindern und Schweinen bereitet den viehhaltenden Betrieben große Probleme. Gemüsebau- und Biobetriebe hatten Sorge die benötigten Erntehelfer aus dem Ausland rechtzeitig zu bekommen. Für die betroffenen Bauern und Lohnunternehmer geht es um die Existenz. Wenn die Erträge fehlen, brechen die Einkommen zusammen.
Facebook Marketing: Das perfekte Titelbild

Eine Anleitung mit Beispielen, Bildgrößen und Tipps.
Wenn es darum geht, die eigene Facebook Seite oder auch das private Profil auf Facebook zu gestalten, gibt es nicht viele Optionen: Da ist zum einen das Profilbild und dann noch das schöne Coverfoto (aka „Titelbild“). Gerade in das Coverfoto wird manchmal viel Zeit (und auch Geld) investiert und der letzte Pixel zurechtgerückt, um am Ende das perfekte Coverfoto zu haben.
Aber was ist eigentlich das perfekte Coverfoto? Welche Größe muss eingestellt werden? Was gilt es zu beachten? Wie viel Aufwand sollte man investieren?
Genau darum soll es hier gehen: Wir wollen in diesem Beitrag zum einen die Grundlagen wie beispielsweise die Bildgröße für das Facebook Titelbild weitergeben, aber auch über ein paar nützliche Tipps zur Gestaltung eures Titelbildes berichten.
Soviel können wir schon jetzt vorab sagen: In eurem Titelbild solltet ihr nicht zum „Pixelschubser“ werden und ein schönes Foto ist eine bessere Wahl als ein richtiges Design.
Hände weg von Dumpingangeboten

Wer kennt das nicht?
Mitbewerber oder Marktteilnehmer bieten zu supergünstigen Preisen an.
Billig anbieten ist nicht schwer. Doch ist das nachhaltig und wer profitiert davon?
Ich diesem Beitrag wollen wir ein bisschen wachrütteln und zum Anstellen von Überlegungen anregen. Preisdumping hat nur wenige Gewinner, denn die meisten werden zu Verlierern. Insbesondere, der Auslöser für Billigpreise zählt in der Regel selbst zu den großen Verlierern. Er zieht andere mit hinein, die darunter leiden, denn beim Sparen des Preises muss an der Leistung und bei der Qualität gekürzt werden.
In der Krise flüssig bleiben

In Zeiten von Veränderungen, wo die Wirtschaft – aber auch die Landwirtschaft kräftig durchgeschüttelt wird – gilt es Ruhe zu bewahren und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen.
Ländliche Unternehmen sind dabei nicht ausgenommen, denn im Kommunalbereich oder auch im Forstsektor treten mitunter heftige Marktverwerfungen auf. Das führt in der Folge zu schwierigen Situationen für viele Unternehmen.
Wer breiter aufgestellt ist und sein Unternehmen auf mehreren Füßen abgestützt hat, kann diese schwierige Phase besser überstehen.