Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Aufgaben der Haftpflichtversicherung
Jedes zulassungspflichtige Kraftfahrzeug – also im Prinzip jede selbstfahrende Maschine mit einer Bauartgeschwindigkeit über 10 km/h – muss entsprechend Kfz-haftpflichtversichert sein, damit man es überhaupt anmelden kann und in weiterer Folge das Kennzeichen auch behalten darf. Aber was sind die Aufgaben der Kfz-Haftpflichtversicherung und wofür brauche ich diese?
Umfang der Kfz-Haftpflichtversicherung
Grundsätzlich übernimmt die KFZ- Haftpflichtversicherung, so wie jede andere Haftpflichtversicherung zwei Aufgaben: Die Zahlung gerechtfertigter Ansprüche und die Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen.
Vorteile der Digitalisierung für Lohnunternehmer
Dokumentation, Logistik, Zusammenarbeit, Ernte, Auslastung.
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ermöglicht viele Vorteile für Lohnunternehmer. FARMDOK ist das Management System und digitale Werkzeug für Lohnunternehmen. Von der Planung bis zur Durchführung unterstützt FARMDOK die Arbeit von Lohnunternehmen.
Digitale Kundenverwaltung
FARMDOK bietet für Lohnunternehmen eine innovative Lösung. Kunden und Felder können einfach im System angelegt und verwaltet werden. Alle Kundeninformationen sind wie in einem Telefonbuch am Tablet und Smartphone jederzeit abrufbar.
Aufforstung – was gibt es zu beachten
Grundlagen zur Aufforstung
Vor dem Planen einer Aufforstung ist es wichtig ein Bestockungsziel zu definieren. Dieses ist von ökonomischen und ökologischen Aspekten abhängig. Man sollte die Ausgangssituation des Betriebes sowie verfügbare Geldmittel und vorhandene Zeitressourcen für Pflegemaßnahmen miteinbeziehen. Außerdem ist vor der Aufforstung eine Standortanalyse der Aufforstungsfläche durchzuführen. Die Herkunft der Bäume muss an den Standort angepasst sein.
Standortanforderungen
Der Standort ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Umweltbedingungen an einem Ort.
Verlängerung NoVA – Übergangsfrist
Die Bundesregierung hat unter dem Punkt „Ökosoziale Steuerreform“ für leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 (Klein-Lkw, wie Pick-Ups, Vans oder Pritsche) bis 3,5 Tonnen höchst zulässiges Gesamtgewicht ab dem Erstzulassungsdatum 1. Juli 2021 eine NoVA-Pflicht eingeführt. Weiter wurde für Fahrzeuge, die vor dem 1. Juni 2021 bestellt wurden (mit Vorlage eines unwiderruflichen, schriftlich abgeschlossener Kaufvertrags für diese Kfz) eine Übergangsfirst für die erstmalige Zulassung bis 31. Oktober 2021 ermöglicht.
Nun wurde die Frist für die erstmalige Zulassung dieser bestellten Fahrzeuge bis zum 30. April 2022 verlängert. Damit können entstehende Verzögerungen bei der Fahrzeugauslieferung abgefedert werden.
Holz gegen Dünger
Erneuerbare Energien sinnvoll nutzen
Zurück zu den Wurzeln: Seit 2017 tauscht TIMAC AGRO seine erstklassigen Lösungen im Bereich Boden-, Pflanzen- und Tierernährung gegen Hackgut aus der Region.
Düngemittel der neuesten Generation
Als Teil der international agierenden Roullier-Gruppe produziert TIMAC AGRO Österreich am Industriegelände Pischelsdorf, NÖ granulierte Düngemittel der neuesten Generation. 60 Prozent der thermischen Energie im Werk wird über einen Holzbrenner aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen.
Güterverkehr mit Traktoren und Anhängern
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind vielschichtig im Einsatz. Wer jedoch mit diesen Gespannen außerhalb der land- bzw. forstwirtschaftlichen Sphäre tätig wird, unterliegt dem gewerblichen Güterverkehr. Hierfür gelten gänzlich andere Regeln gegenüber landwirtschaftlichen Fuhrwerksdiensten (Nebenrecht der Landwirtschaft) oder dem Abtransport land- bzw. forstwirtschaftlicher Güter im Zuge einer Dienstleistung von LU.
Leistungsstärke und Einsatztauglichkeit
Traktoren sind als Zugfahrzeuge entsprechend leistungsstark und zeichnen sich durch die breitere Bereifung für Einsätze im Gelände oder auf weichen Untergründen sehr gut aus.





















































































































