Background-Image
Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
  • Home
  • Verband
  • Mitgliedschaft
  • Lohnunternehmer
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads
  • Bildergalerien

Inhalte suchen

  • Termine
  • Presse
  • Mitglied werden
  • Jobangebote
  • AGB für Lohnunternehmen
  • Nützliche Links

Anforderungen an die Sätechnik - Blick in die Zukunft

Wie entwickeln sich die pflanzenbaulichen Ansprüche der Zukunft, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und welche Rolle kann dabei die Sätechnik spielen?

> Weitere Informationen

BLU exklusiv: Professionelle Berufskleidung für LU

Die Mitglieder im Verband der LU können auf Basis einer Vereinbarung mit der Firma Waibel: Kleidung-Arbeit-Outdoor, die exklusive Bekleidung, mit LU-Branding beziehen.
Waibel ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Klaus, Vorarlberg.

Seit 2006 produziert Waibel hochwertige Berufskleidung in Eigenfertigung mit praktischen Details. 65 Näherinnen arbeiten täglich an der Eigenmarke mit europäischer Fertigung. Ein breites Sortiment aus Eigen- und Fremdprodukten erfüllen sämtliche Anforderungen an professionelle Bekleidung. Waibel steht für das beste Angebot in puncto Preis und Qualität, Funktionalität, Passform und Design in sämtlichen Einsatzbereichen, Kundenorientierung und Schnelligkeit bei der Lieferung.
In der Bekleidung sind hochwertige Materialien verarbeitet. Sie entspricht einer Profi-Arbeitskleidung und ist mit dem LU-Zeichen an der linken Seite gebrandet. Die Bekleidung kann als Kauf oder in Miete bezogen werden. Für eine Kleiderreinigung beziehungsweise Miete besteht eine Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Bekleidungsausstattung mit LU-Branding auf der linken Seite:

  • Bundhose MEGA FLEX in den Farben Grün/Schwarz oder Grau/Schwarz
  • Bundjacke MEGA JOK in den Farben Grün/Schwarz oder Grau/Schwarz
  • Bermuda MEGA FLEX in den Farben Grün/Schwarz oder Grau/Schwarz
  • Latzhose MEGA JOK in den Farben Grün/Schwarz oder Grau/Schwarz
  • Softshelljacke FLEX in den Farben Grau/Schwarz
  • Poloshirt Stretch in der Farbe Schwarz

Für das Frühjahr findet eine Sammelbestellung bis 20. April 2020 statt. Dabei können Sie die verbesserten Konditionen nutzen. 

> Weiterlesen

Erste-Hilfe-Ausstattung für LU

Arbeitgeber müssen in jeder Arbeitsstätte und auf jeder Baustelle geeignete Vorkehrungen treffen, damit Arbeitnehmern Erste Hilfe geleistet werden kann. Die Aufbewahrungsstellen der für die Erste Hilfe notwendigen Mittel und Einrichtungen müssen gut erreichbar sowie gut sichtbar und dauerhaft gekennzeichnet sein.

Die Erste-Hilfe-Ausstattung muss nach der Art und Umfang des Unternehmens angemessen sein – abgestimmt auf die Mitarbeiterzahl. Sie ist in staubdicht schließenden Behältern in hygienisch einwandfreiem, jederzeit gebrauchsfertigem Zustand aufzubewahren.

Zur Erste-Hilfe-Ausstattung zählen auch die Erste-Hilfe-Informationen, die in unmittelbarer Nähe sich befinden müssen:

  • ausführliche Anleitung zur Erste-Hilfe-Leistung,
  • die Namen der Ersthelfer,
  • die Notrufnummer der Rettung sowie
  • Unfallmeldestellen, Krankentransportmittel, Ärzte und Krankenhäuser angeführt sein.

> Weitere Informationen

Seminar Knotereinstellung bei Großballenpressen war voller Erfolg

Die Firma Obereder GmbH, Spezialist für Schmierstoffe, Adblue, Agrar-Stretchfolien und Erntebedarf veranstaltete wieder das Knoterseminar am 28. und 29. November 2019 in Sigharting (OÖ). Diese war wieder mit vier Terminen sehr gut gebucht, über 70 Teilnehmer folgten der Einladung.

Wichtigste Erkenntnis

Es kommt auf das Zusammenspiel von Garn, Knoter, Maschineneinstellung und Maschinenfahrer an. Die einzelnen Seminartage wurden in Gruppen für den Einfachknoter und Doppelknoter gesplittet. Unser Trainer konnte die Teilnehmer wieder gut begeistern und das Seminar war ein voller Erfolg. 

Weiterlesen: Seminar Knotereinstellung bei Großballenpressen war voller Erfolg

250 PS-Duell im Vergleich: Allrounder gegen Ackerhirsch

top agrar Systemvergleich: Mit dem 6250R hat John Deere eine kompakte Alternative zum schweren 7250R vorgestellt. In einem Systemvergleich haben wir untersucht, wo die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Traktorenkonzepte mit gleicher Leistung liegen. 

Die 6er-Reihe war nicht stark genug, der 7er für einige Jobs zu schwer. John Deere hat auf die Forderungen von größeren Betrieben und Lohnunternehmen reagiert und mit dem 6230R und 6250R zwei starke Allrounder auf die Räder gestellt. Und mit den beiden großen 6ern kam es zu einer kleinen „Revolution“ in der John Deere-Welt: Der Fahrhebel CommandPro und damit ein komplett überarbeitetes Bedienkonzept für den stufenlosen Antrieb AutoPowr feierten Premiere.

Mit dem optionalen Bedienhebel wollen die Mannheimer jetzt dem Erzrivalen aus Marktoberdorf in dieser prestigeträchtigen Leistungsklasse einheizen. Interessant ist, dass der amerikanische 7250R im Programm bleibt – gleicher Motor, gleiche Leistung, aber unterschiedliches Antriebs- und Fahrzeugkonzept. In unserem ausführlichen Systemvergleich haben wir die beiden Traktoren im Sommer 2018 im Münsterland intensiv verglichen. Bei dem Test wurden wir von Landtechnik-Experten sowie von unserem Redakteurskollegen aus England und den Niederlanden unterstützt.

Auch andere Hersteller bieten ähnliche Überlappungen in den Baureihen, daher lassen sich einige Ergebnisse unseres Systemvergleichs auch übertragen. 

> Weitere Informationen

  1. LU-Homepage www.lohnunternehmer.at – Nachschlagewerk für Fachinformationen
  2. Erfolgreicher Lohnunternehmer-Tag 2023

Seite 118 von 119

  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • ...
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119

© Vereinigung Lohnunternehmer Österreich 2025 - Impressum