Background-Image
Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
  • Home
  • Verband
  • Mitgliedschaft
  • Lohnunternehmer
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads
  • Bildergalerien

Inhalte suchen

  • Termine
  • Presse
  • Mitglied werden
  • Jobangebote
  • AGB für Lohnunternehmen
  • Nützliche Links

Professionelle Landschaftspflege

Lohnunternehmen sind nicht nur Profis für Arbeiten mit land- und forstwirtschaftlichen Geräten, sie erbringen auch professionelle Arbeiten mit ihren Maschinen für öffentliche Einrichtungen, Private und Firmen.

Zur Schaffung einer durchgehenden Beschäftigung der Mitarbeiter, insbesondere außerhalb der Saisonspitzen, bspw. in den Sommermonaten oder auch im Winter übernehmen Lohnunternehmen sehr wertvolle Aufgaben in der Landschaftspflege, bei kommunalen Aufgaben, in der Gartenpflege, im ländlichen Wegebau oder den verschiedenen Arbeiten in der Natur.

Zur Ausübung von Landschaftspflegearbeiten wird der Gewerbewortlaut „Durchführung einfacher Gartenarbeiten“ benötigt. Im Gewerbeschein des Garten- und Grünflächengestalters (Gärtner) sind sämtliche Gartenarbeiten erfasst und somit ist auch die Landschaftspflege enthalten. Für die einzelnen Arbeiten müssen Sie die gewerberechtlichen Erfordernisse beachten.

> Weitere Informationen

Güterverkehr: Ein bedeutendes Thema für LU

Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind vielschichtig im Einsatz. Der Traktor gilt als Universalfahrzeug zum Ziehen von Bodenbearbeitungsgeräten, für den Zapfwellenantrieb und zum Ziehen von Anhängern. Traktoren sind als Zugfahrzeuge entsprechend leistungsstark und zeichnen sich im Gelände bzw. auf weichen Untergründen durch eine sehr gute Einsatztauglichkeit aus.

> Weitere Informationen

Fahrzeugspezifische Anforderungen

Das Ziehen von Zugmaschinen und Anhängern unterliegt einer Reihe von Sonderbestimmungen, die für den Einsatz im Rahmen einer land- bzw. außerlandwirtschaftlichen Verwendung verschiedene Anforderungen umfasst. Dazu zählen bspw. benötigte Lenkerberechtigungen, das Fahren am Wochenende, die Fahrzeugausstattung mit Digi-Tacho, C-95-Qualifikation, Anhängerbetrieb und die Benützung von Autobahnen und Schnellstraßen.

> Weitere Informationen

Ausgangsbeschränkungen während des Lockdowns: Kontrollen durch die Polizei

Aus gegebenem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass von der Polizei laufend Kontrollen durchgeführt werden. Wir bitten an die Mitarbeiter eine Arbeitsgeberbescheinigung auszustellen.
Für den Unternehmer empfehlen wir ebenso die Ausstellung einer Arbeitsgeberbescheinigung mit Eigenunterschrift. Damit wird die formelle Bescheinigung nachgewiesen.

Bitte für alle Mitarbeiter, die während des Lockdowns zur Arbeit fahren müssen und kein Homeoffice machen können, diese Bestätigung ausstellen. Bei der Art der Aufgabe: Dringende, zu erledigende Arbeiten.

Anbei erhalten Sie Mustervorlagen zur Verwendung im Betrieb (Vorlage VLÖ, Vorlage WK).

Positive Signale für Zuckerproduktion in Österreich

Der Pakt zur Rettung des heimischen Zuckers, den die Agrana, die Politik und die Rübenbauernvertreter abgeschlossen hatten, wurde von den Rübenbauern mit der Zeichnung einer Anbaufläche für 2021 von 38.100 ha erfüllt.

Zur Sicherstellung einer Planbarkeit mussten die Kontrahierungen bis 30. Oktober 2020 erfolgen. Damit kann die drohende Schließung des zweiten Zuckerfabrikstandorts Leopoldsdorf (Bezirk Gänserndorf) abgewendet werden.

Weiterlesen: Positive Signale für Zuckerproduktion in Österreich

  1. Stundungen für Steuerabgaben, Maßnahmen bei Zahlungsschwierigkeiten an ÖGK
  2. Der nächste Winter kommt bestimmt
  3. Wann Erdbewegung, wann Erdbau?
  4. LU Award 2020

Seite 110 von 119

  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • ...
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114

© Vereinigung Lohnunternehmer Österreich 2025 - Impressum