Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ

Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.

In diesem Beitrag widmen wir uns einem Beispiel für die Gülleausbringung mittels Pumpfass und Schleppschuhverteiler. Zur Umsetzung der NEC-Richtlinie wird die bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern gefordert. Überbetrieblich eingesetzte Geräte müssen top ausgestattet sein und benötigen eine hohe Lebensdauer. Aus diesem Grund wird unser Güllefass mit Schneidwerk, entsprechenden Sicherungseinrichtungen und einer digitalen Erfassung der ausgebrachten Menge mit Zuordnung auf die einzelnen Feldstücke ausgestattet. Eine großvolumige Bereifung soll den Boden bestmöglich schonen. Zur Verschleißminderung auf den Straßen wird das Fahrzeug mit einer gelenkten Hinterachse ausgestattet.

Landwirte verhalten sind beim Thema Auslagerung der Gülleausbringung eher zögerlich, denn sie versuchen die eigenen Arbeitskapazitäten zu nützen. Wie bei vielen Arbeitserledigungen liegen die Stärken in der Prozessoptimierung und bei der Ressourceneinsparung. Während Investitionen von Landwirten und Landwirte-Gemeinschaften nach der aktuellen Richtlinie der LE gefördert werden, müssen Lohnunternehmen ohne Förderansätze arbeiten. Es gilt die Kosten für den Technikeinsatz über den Wertschöpfungsprozess zu erwirtschaften.

> Weitere Informationen

 

 

Unsere Hauptsponsoren: