Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ

Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.

Waldränder spielen eine große Rolle für die Biodiversität - als Übergangszone zwischen Wald und offenem Land bieten sie Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzen arten. Eine gezielte Gestaltung fördert überdies den ökologischen Nutzen für den Menschen.

Optimaler Aufbau des Waldrandes

Beim Aufbau des Waldrandes kommt vor allem dem Strukturreichtum der Vegetation und der Verzahnung von Waldmantel, Strauchgürtel und Krautsaum eine besondere Bedeutung zu. Waldränder sollen grundsätzlich aus drei unregelmäßig ineinander über gehenden Zonen mit Kräutern, Sträuchern und Bäumen locker und stufig aufgebaut sein. Kleinstrukturen verbessern zusätzlich den Aufbau. Genauere Infos sowie die dafür not wendigen Tätigkeiten können der neu aufgelegten Broschüre “Gestaltung und Pflege von Waldrändern“ entnommen werden. Gerne unterstützen auch die Forstberater, die auch Auskunft über Fördermöglichkeiten geben können.

Erhältlich ist die Broschüre bei den Forstberaterinnen und Forstberatern der Landwirtschaftskammern.

Dieser Beitrag wurde von DI Thomas Leitner, Landwirtschaftskammer Österreich zur Verfügung gestellt.

 

 

Unsere Hauptsponsoren: