Letzte Woche hat die Getreideernte gestartet. Lohnunternehmen sind verlässliche Partner. Der Drusch von Körnerfrüchten zählt zu den Klassikern für Lohnunternehmen. Wie jeder Maschinenbereich fordert insbesondere die Getreideernte top-gewartete Technik, geschultes Personal und effiziente Prozesse.
Keine andere landwirtschaftliche Maschine muss während des Arbeitsvorganges so oft angepasst werden, wie ein Mähdrescher. Das Druschverhalten der Erntegüter ändert sich ständig und die Abscheidewerkzeuge müssen optimal bedient werden.
Damit in den kurzen Arbeitsphasen keine Ausfälle entstehen sind Instandsetzungen und vorbereitende Reparaturen vorzunehmen. Das unterscheidet den Profi vom Amateur.
Achten Sie auf Nebenzeiten im Arbeitsprozess
Wenn Ihr Mähdrescher separate Anfahrten vornehmen muss, dann entstehen dafür zusätzliche Aufwendungen z.B. für Treibstoffe, Reifenverschleiß, Arbeitszeit etc. und es wird an diesem Tag die nutzbare Arbeitszeit am Feld verringert. Daher sollten die Anfahrtszeiten so weit als möglich auf ein Minimum gesenkt werden. Ein kreuz und quer-fahren in der Arbeitssaison gilt bei landwirtschaftlichen Dienstleistungen als NO-GO und ist besonders schädlich. Verbessern Sie die Hauptzeiten durch Reduktion von Nebenzeiten. Lohnunternehmen arbeiten für eine erfolgreiche Ernte.