Wir dürfen auf nachstehende Weiterbildungsangebote hinweisen:
FAST Ossiach (Ktn)
Motorsägengrundkurs – Modul 1: 2. – 6. Okt. 2023, Kursbeitrag: 660 Euro, geförderte Teilnehmer: 209 Euro,
Termin 2: 9. -13. Okt. 2023
Die Motorsäge gehört zu den wichtigsten Arbeitsgeräten in der Forstwirtschaft. Im Kurs werden alle Grundkenntnisse zur sicheren und effizienten Nutzung der Motorsäge erläutert. Lehrinhalte: sichere Handhabung der Motorsäge, Fäll-, Schneide- und Astungstechnik, Wartung und Instandsetzung, Schutz- und Sicherheitsausrüstung sowie die Unfallverhütung. Das Hauptaugenmerk wird auf die praktischen Übungen im Stark- und Schwachholz gelegt.
Motorsägenaufbaukurs – Modul 2: 16. – 20. Okt. 2023, Kursbeitrag: 660 Euro, geförderte Teilnehmer: 231 Euro
Die Arbeit mit der Motorsäge erfordert hohes fachliches Können. Spezialfälle, wie verspannte Hölzer oder Bäume mit einseitiger Kronenausbildung, benötigen eine spezielle, methodisch richtige Arbeitstechnik. Lehrinhalte: Fäll- und Astungstechnik im Schwach- und Starkholz, Fällung von Sonderfällen, Aufarbeitung von Schadholz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Ergonomie, Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsauftrag und Unterweisung
Professioneller Obstbaumschnitt für mehr Ertrag: 25. Okt. 2023, Kursbeitrag: 95 Euro
Besser aussehen und mehr leisten! Der gekonnte, fachgerechte Schnitt von Obstbäumen bringt viele Vorteile. Der Ertrag wird reguliert, die Qualität der Früchte gesteigert, der Wuchs verbessert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Dieses Seminar vermittelt das Wichtigste über Kronenaufbau, Schnittführung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden. Unter fachkundiger Anleitung wird das sichere und fachgerechte Obstbaumschneiden praktisch geübt. Lehrinhalte: Sicherheit beim Baumschnitt, naturgemäßer Obstbaumschnitt, Lebensstadien und Wuchsgesetze, Schnitttermine und Schnittarten
Forstfacharbeiterkurs – Fachlehrgang Forstwirtschaft: 16. Okt. – 24. Nov. 2023, Kursbeitrag: 2.090 Euro, geförderte Teilnehmer: 1.045 Euro
Um unsere Wälder nachhaltig bewirtschaften zu können, bedarf es einer fundierten Ausbildung. Diese basiert einerseits auf der gefahrlosen Durchführung diverser Arbeiten aber auch auf allgemeine Grundkenntnisse und Zusammenhänge rund um das Ökosystem Wald. Lehrinhalte: Grundsätzlich ist der Ausbildungsplan zum Forstfacharbeiter in der jeweiligen Landesverordnung festgehalten. Folgende Teilbereiche werden in der FAST Ossiach in einem sechswöchigen Kurs durchgehend vermittelt: Forstliche Produktion, Waldarbeitslehre und Arbeitstechnik, Arbeitsgestaltung, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe, Maschinen- und Baukunde, Forstliche Betriebswirtschaft und Holzvermarktung, Fachrechnen, Politische Bildung.
Holz unter Spannung – Profis im Einsatz: 13. – 14. Nov. 2023, Kursbeitrag: 195 Euro
Spannungen, die sich in Sekundenbruchteilen entladen, führen immer wieder zu gefährlichen Situationen bei der Waldarbeit. Fäll- und Schnitttechniken, die das Risiko senken und die Leistung steigern, zeigen wir ihnen in diesem Kurs. Der Vorhängerschnitt mit Zugleiste, die seilunterstützte Risikofällung und der Zapfenschnitt sind innovative Möglichkeiten einer effizienten und sicheren Holzernte. Und der Traktor mit Anbauwinde hilft mit – Eine spannende Sache! Lehrinhalte: Sichere Fällung von starken Vor-, Seit- und Rückhängern, Einsatz von mechanischen und hydraulischen Fällhilfen, Risikobeurteilung und Unfallprävention, Seilunterstützte Fällung mit Traktor und Anbauwinde, Verspannte Stämme sicher und holzschonend trennen.
Forstfacharbeiter an der FAST Ossiach: 27. Nov. – 15. Dez. 2023, Kursbeitrag: 2.090 Euro, geförderte Teilnehmer: 1.045 Euro
Die Seminarbeschreibungen und nähere Informationen finden Sie unter www.fastossiach.at.
Anmeldungen FAST Ossiach, 9570 Ossiach 21, T: 04243/2245-0, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!