Wir dürfen auf nachstehende Weiterbildungsangebote hinweisen:
FAST Traunkirchen (OÖ)
Überprüfung und Wartung von Traktorseilwinden: 30. Okt. 2023, Kursbeitrag: 154 Euro, geförderte Teilnehmer: 77 Euro
Vermittlung der gesetzlichen und technischen Vorgaben zur jährlich vorgeschriebenen Überprüfung von Traktorseilwinden sowie laufende Überprüfung und Wartungsarbeiten. Lehrinhalte: Rechtliche Bestimmungen, Sicherheitsaspekte, technische Grundlagen, Maschinenaufbau, Überprüfungschecklisten, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Holzrückung mit Krananhängern: 31. Okt. 2023, Kursbeitrag: 154 Euro, geförderte Teilnehmer: 77 Euro
Vermittlung praktischer Kenntnisse zum sichereren und effizienten Einsatz von Krananhängern und Traktorseilwinden bei der Holzrückung im Rahmen der Holzernte. Lehrinhalte: Einsatz des Krananhängers in der Praxis, Arbeitsverfahren und Unfallverhütung, Leistungs- und Kostenüberlegungen, Rechtliche und technische Grundlagen
Baumsteigen – Zertifikatsprüfung – Modul 3: 6. – 8. Nov. 2023, Kursbeitrag: 370 Euro
Für sicheres und effektives Arbeiten auf Bäumen sind spezielle Kenntnisse gefragt. Im Zertifikatslehrgang Baumsteigen erhalten sie die dafür notwendige Ausbildung. Nach einer 200-stündigen Praxiszeit können Sie Ihre Qualifikation mit dieser Prüfung nachweisen und erhalten das Zertifikat. Prüfungsinhalte: Schriftliche Prüfung; Zehn Fragen aus einem Fragenkatalog; Praktische Prüfung; Überprüfung des Aufstiegsseileinbaus der Aufstiegstechnik; Einbau Kambiumschoner; Bewegen mit Ein- oder Doppelseiltechnik im Kronenbereich; Arbeiten mit der Motorsäge am Baum; Bergung einer Person.
Arbeitnehmerschutz und Haftungsfragen im Forstbetrieb: 16. Nov. 2023, Kursbeitrag: offen
Forstarbeiten sind eine der gefährlichsten Arbeiten - häufig kommt es hier zu schweren Arbeitsunfällen. Neben dem persönlichen Leid des Verunfallten und deren Umfeld sind diese Unfälle auch für das Unternehmen oder den Betrieb menschlich und auch wirtschaftlich eine Herausforderung. Es wird geprüft ob alle gesetzlichen Vorschriften seitens des Vorgesetzten eingehalten wurden und ob der Mitarbeiter für die ihm übertragende Arbeit ausreichend unterwiesen wurde und qualifiziert war. Wie schützen Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter vor Unfällen und deren Folgen – dies erfahren Sie in diesem Seminar.
Forstliche Seilbringungsanlagen – Modul 1 – Seilbringungsgrundkurs: 27. Nov. – 1. Dez. 2023, Kursbeitrag: 825 Euro, geförderte Teilnehmer: 286 Euro
Die österreichische Forstwirtschaft ist im Gebirge im hohen Maße auf den Einsatz von forstlichen Seilgeräten angewiesen. Die Grundsätze der Einsatzplanung, des Auf- und Abbaues sowie des Betriebes von Seilgeräten werden in diesem Zertifikatslehrgang gelehrt. Effiziente Seilkrantechnologie kann wesentlich zur betrieblichen Wertschöpfung beitragen. Der Zertifikatslehrgang für forstliche Seilbringungsanlagen mit vorwiegend praktischen Einsätzen für Bergab- und Bergaufseilung führt nach erfolgreicher Abschlussbeurteilung zur Erlangung des Zertifikats „Zertifizierter Forstmaschinenführer für Seilgeräte“.
Die Seminarbeschreibungen und nähere Informationen finden Sie unter www.fasttraunkirchen.at.
Anmeldungen FAST Traunkirchen, Forstpark 1, 4801 Traunkirchen, T: 07617/21444, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!