Eine Rechtsschutzversicherung hat die Aufgabe, den Versicherungsnehmer bei der Durchsetzung seiner rechtlichen Interessen zu unterstützen.
Im Dienstleistungsunternehmen kann das verschiedene Bereiche wie bspw. die betriebliche Tätigkeit, Unfälle im Straßenverkehr oder Auseinandersetzungen mit einem Dienstnehmer betreffen.
Bisher wurde der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung eher als Sonderversicherung, vergleichsweise einer Kasko- oder Maschinenbruch- bzw. Vermögensschadensdeckung beurteilt. Das stimmt allerdings längst nicht mehr, denn der Rechtsschutz hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist im Lohnunternehmer-Bereich besonders wichtig geworden.
Damit kann sich der Unternehmer mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen Belange, wie z.B. bei der Durchsetzung seiner eigenen Ansprüche beschäftigen, ohne das Kostenrisiko berücksichtigen zu müssen, da der Versicherer die Kosten übernimmt, welche dabei entstehen.