Entwicklung des Maiszünslers
Der Maiszünsler stellt einen der bedeutendsten Schädlinge bei Maiskulturen dar. Beim Befall kommt es durch die Bohrtätigkeit der Raupen in Stängel und Kolben zu Störungen der Kornausbildung und zur Notreife der Kolben. Dadurch entstehen Ertragseinbußen und der Pilzbefall wie bspw. durch Fusarien wird unterstützt. Weitere Verluste entstehen durch das Umbrechen der Pflanzen. Bei Wind, oder auch durch das Eigengewicht der Kolben knicken viele befallene Maispflanzen um und können bei der maschinellen Ernte nicht erfasst werden.