Der Unternehmerlohn ist die Gegenleistung für die Tätigkeiten als Unternehmer. Dieser bringt seine eigene Arbeitszeit ein, investiert in Maschinen und übernimmt ein Risiko, um dafür ein angemessenes Einkommen zu erzielen.
Welche Aufgaben erledigt der Unternehmer?
In einem „Ein-Personen-Unternehmen“ führt beispielsweise der Unternehmer selbst alle Aufgaben aus. Das heißt, er erbringt somit ausführende und unterstützende Aktivitäten zur Erreichung eines Erfolgs. Es liegt an ihm, den richtigen Mix und eine bestmögliche Kombination zu wählen.
Zu den ausführenden (primären) Aktivitäten zählen beispielsweise die unmittelbaren Arbeitserledigungen, wie Maschinen fahren (Operationen), die Vorbereitung der Aufträge, Reparaturen durchführen, Rechnungen schreiben, direkte Kundenakquise und Gewährleistungen übernehmen. Diese werden von den unterstützenden Aktivitäten, wie einer Unternehmensplanung und -steuerung, Marketing, Beschaffung von Betriebsstoffen, Bereitstellung der Infrastruktur (Maschinen, Halle, Werkstätte, Büro, etc.), dem verwendeten Know-how und den Mitarbeitern unterstützt.